©  Foto:

1-tägige Kanutour: Vestbirk - Klostermølle

Begib dich auf einen landschaftlich reizvollen Tagesausflug entlang der Gudenå – Dänemarks längstem Fluss – von Vestbirk nach Klostermølle. Unterwegs erlebst du einen der abwechslungsreichsten und stimmungsvollsten Abschnitte des Flusses mit der Möglichkeit, historische Kraftwerke, wunderschöne Seenlandschaften und gemütliche Rastplätze zu besuchen.

Streckenlänge: 13 km
Dauer: 1 Tag
Umtragen: 1 Mal mit Wagen

Auf dieser Tour passierst du unter anderem Vestbirk Camping, Voervadsbro und endest am alten Klosterareal bei Mossø – alles in ruhiger Umgebung mit viel Zeit, die Natur zu genießen.

Startpunkt: Vestbirk Camping

Vestbirk Camping liegt wunderschön zwischen drei Seen und bietet direkten Zugang zur Gudenå. Von hier aus kannst du ein Kanu mieten und deine Tagestour auf einem der einladendsten Abschnitte des Flusses beginnen. Der Campingplatz ist ein idealer Startpunkt mit guten Einrichtungen und einer entspannten Atmosphäre.

Vestbirk Wasserkraftwerk – Geschichte und Natur im Einklang

Kurz nach dem Start passierst du das Vestbirk Wasserkraftwerk – Dänemarks erstes Wechselstromkraftwerk, das durch Wasserkraft betrieben wurde. Es liegt in schöner Umgebung und ist ein spannender Zwischenstopp für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber. Das Kraftwerk steht heute unter Denkmalschutz und ist bekannt als Kulisse aus dem Weihnachtskalender Nissebanden in Grönland.

Mehr über die Entstehung und den Betrieb des Kraftwerks erfährst du auf der frei zugänglichen Schautafel-Ausstellung vor Ort.

Ruhige Fahrt durch Natur und Kulturerbe

Nach Vestbirk geht es weiter entlang des gewundenen Laufs der Gudenå. Genieße das ruhige Tempo und das üppige, grüne Ufer. Ein guter Ort für eine Pause ist der Voervadsbro-Zeltplatz, idyllisch gelegen zwischen Fluss und der alten Gaststätte. Von hier geht es weiter zur Vilholt Mølle – halte dich rechts im Fluss, da sich links eine Fischtreppe befindet.

Du paddelst durch dichte Vegetation, enge Passagen und ruhige Fließstrecken – fast wie eine grüne Tunnelreise – bis du das historische Klostermølle erreichst.

Klostermølle – Abschluss mit Aussicht und Geschichte

Die Tour endet bei Klostermølle, wo Benediktinermönche im Mittelalter einen Kanal bauten, um die Wasserkraft zu nutzen. Später befand sich hier eine Papierfabrik – heute ist das Gebiet ein geschütztes Natur- und Kulturdenkmal mit Ausstellung, Picknickplätzen und einem Vogelbeobachtungsturm. Die alte Trockenscheune – Dänemarks längstes Holzgebäude – ist erhalten geblieben, und am nördlichen Ende befindet sich der Turm mit Ausblick über den Mossø und das Klosterkær-Gebiet.

Hier lohnt sich eine Pause – genieße dein Picknick im Freien oder wandere auf den Sukkertoppen, einem lokalen Aussichtspunkt auf 108 Metern Höhe mit Panoramablick über See und Wald. Die Wanderung dauert etwa eine Stunde hin und zurück.

Du beendest deine Kanutour auf der rechten Seite des Flusses, etwa 50 Meter vor dem Zeltplatz.

Teilen Sie Ihre schönen Erlebnisse mit uns #danmarkssmukkeste :