©  Foto:

Låsby Søpark

Låsby Søpark

Der Låsby Søpark befindet sich auf einem ehemaligen Industriegelände. Die große Veränderung von einem geschlossenen Industriegebiet in der Stadt hin zu einem offenen und aktiven Stadtpark begann im Jahr 2013, als Låsby in der Weihnachtsnacht von einem so heftigen Regen getroffen wurde, dass das örtliche Pflegeheim mit 5,5 Millionen Litern Wasser überflutet wurde. Låsby liegt nämlich so tief, dass bei Starkregen das gesamte Wasser aus dem Einzugsgebiet in der Stadt gesammelt wird. Im Jahr 2016 wurde der Park fertiggestellt.

Klimagesicherter Stadtpark

Die Vision eines neuen, klimagesicherten Stadtparks entstand auf eher unkonventionelle Weise aus der Verbindung eines konkreten technischen Bedarfs zur Klimaanpassung in Låsby mit dem großen Wunsch der Stadtbevölkerung nach einem gemeinsamen Treffpunkt.

Zudem wurde ein Großteil des städtischen Abwassersystems von 2013 bis 2018 auf Trennsystem umgestellt, sodass Regen- und Abwasser nun getrennt sind. Das bedeutet, dass der Großteil des Regenwassers in Låsby über Regenwasserleitungen in den Låsby Søpark geleitet wird.

Parken

Es gibt einen Parkplatz in der Niels Bohrs Vej 7 bei der Låsby-Halle.

Schau dir an, was andere auf Instagram teilen

#låsbysøpark #danmarkssmukkeste #visitdanmarkssmukkeste

Teilen Sie Ihre schönen Erlebnisse mit uns #danmarkssmukkeste :